Ich werde jetzt
Pflegefachkraft!
Wie toll ist das denn?
Du hast Interesse an einer Ausbildung zur Pflegefachkraft? Dann starte deine Karriere im Krankenhaus Maria Hilf Daun!
Beruf mit Zukunft
Tolle Verdienstmöglichkeiten
Was macht eine Pflegefachkraft eigentlich?
Pflegefachkräfte sind im medizinischen Bereich unabdingbar. Hier findest du alle Infos über die Tätigkeit einer Pflegefachkraft.
Ein Job mit Verantwortung
Pflegefachkräfte versorgen und betreuen hilfsbedürftige Menschen. Sie planen und dokumentieren Pflegemaßnahmen. Die Betreuung umfasst Tätigkeiten wie Wundversorgung, Nahrungsaufnahme und Körperpflege. Sie messen die Vitalzeichen Ihrer Patienten, dokumentieren die Ergebnisse und Veränderungen. Sofern notwendig, verabreichen Sie Medikamente und führen von Ärzten angeordnete Maßnahmen durch.

Das solltest du drauf haben!
Der Beruf der Pflegefachkraft ist sehr vielseitig.
Wir zeigen dir, welche Fähigkeiten du mitbringen solltest.
Empathie
Empathie
Flexibilität
Flexibilität
Geduld
Geduld
Sozialkompetenz
Sozialkompetenz

Zeige uns deine Fähigkeiten!
Da du als Pflegefachkraft direkt am hilfsbedürftigen Patienten arbeitest, benötigst du große Menschenkenntnisse, Einfühlungsvermögen, Flexibilität und Geduld. Keine Scheu vor Körperkontakt und ein hohes Maß an Sozialkompetenz sind die wohl wichtigsten persönlichen Eigenschaften, die du mitbringen solltest, wenn du diesen tollen Beruf erlernen möchtest. Als Pflegefachkraft unterstützt du auch Menschen in schwierigen Situationen, etwa wenn sie Schmerzen haben bis hin zum Sterbeprozess.
Deine Tätigkeiten beinhaltet die Kommunikation mit behandelnden Ärzten, den Patienten und Angehörigen. In dieser Funktion nimmst Du auch häufig eine Vermittlerrolle ein, um beispielsweise Fragen zu beantworten.
Wahnsinn! Die Pflegeschule ist direkt um die Ecke.
Mache dir keine Sorgen um lange Bus- oder Autofahrten. Bei uns lernst du Theorie und Praxis deiner Ausbildung einfach am selben Ort. Die Pflegeschule Daun befindet sich nämlich direkt neben dem Krankenhaus Maria Hilf Daun.
3 Jahre Ausbildungszeit
Pflegeschule vor Ort

Jede Menge Knete in der Ausbildung… und auch danach!

In der Ausbildung zur Pflegefachkraft kannst du mit einer überdurchschnittlichen Vergütung rechnen.
- 1. Ausbildungsjahr
1.191 €
- 2. Ausbildungsjahr
1.252 €
- 3. Ausbildungsjahr
1.353 €
Und noch mehr Knete nach der Ausbildung
Das Einstiegsgehalt einer examinierten Pflegefachkraft liegt aktuell bei rund 3.100 Euro. Einen großen Unterschied macht es, ob Du bei einer staatlichen oder privaten Einrichtung unterkommst und ob diese nach Tarifvertrag vergüten.
- Gehalt nach der Ausbildung
ab 3.100 €
Frei haben, wenn andere arbeiten. Nicht schlecht!
Wochenenddienst und Wechselschicht sind in diesem Bereich absolut üblich. Dafür hast Du dann aber zu anderen Zeiten frei und bekommst zusätzliche Ausgleichsleistungen wie Sonntagszuschlag und Nachtzuschlag. Diese finanziellen Zusatzleistungen erhöhen zusätzlich dein Gehalt. Und Du hast frei, wenn andere arbeiten. Auch nicht so schlecht!
Wochenenddienst und Wechselschicht sind in diesem Bereich absolut üblich. Dafür hast Du dann aber zu anderen Zeiten frei und bekommst zusätzliche Ausgleichsleistungenwie Sonntagszuschlag und Nachtzuschlag. Diese finanziellen Zusatzleistungen erhöhen aber zusätzlich dein Gehalt. Und Du hast frei, wenn andere arbeiten. Auch nicht so schlecht!
Wenn es eine Branche mit großen Zukunftsperspektiven gibt, dann ist es vermutlich die Pflegebranche. Unsere Gesellschaft wird immer älter. Das stellt hohe Anforderungen an die Versorgung, denn nicht jeder bleibt bis ins hohe Alter gesund oder mobil.
Daher herrscht seit Jahren Fachkräftemangel. Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen suchen händeringend nach Pflegefachkräften.
Krass! So viele Stellenangebote.
Wenn es eine Branche mit großen Zukunftsperspektiven gibt, dann ist es vermutlich die Pflegebranche. Unsere Gesellschaft wird immer älter. Das stellt hohe Anforderungen an die Versorgung, denn nicht jeder bleibt bis ins hohe Alter gesund oder mobil.
Daher herrscht seit Jahren Fachkräftemangel. Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen suchen händeringend nach Pflegefachkräften.

Welche schulischen Voraussetzungen muss ich mitbringen, wenn ich den Beruf der Pflegefachkraft erlernen möchte?
Da gibt es mehrere Möglichkeiten. Entweder du besitzt bereits die Berufsreife plus mit abgeschlossene Ausbildung oder du verfügst schon über eine abgeschlossene Ausbildung als Altenpflege- oder Krankenhelfer/in. Im Prinzip funktioniert es mit dem Sekundarabschluss I. Selbstverständlich auch mit Abitur oder Fachabitur.
Welche schulischen Voraussetzungen muss ich mitbringen, wenn ich den Beruf der Pflegefachkraft erlernen möchte?
Da gibt es mehrere Möglichkeiten. Entweder du besitzt bereits die Berufsreife plus mit abgeschlossene Ausbildung oder du verfügst schon über eine abgeschlossene Ausbildung als Altenpflege- oder Krankenhelfer/in. Im Prinzip funktioniert es mit dem Sekundarabschluss I. Selbstverständlich auch mit Abitur oder Fachabitur.
In welchen Bereichen kann ich nach der Ausbildung überhaupt arbeiten?
Da die Ausbildung zur Pflegefachkraft eine gebündelte Pflegeausbildung ist, können Pflegefachkräfte später in verschiedenen Einrichtungen im Gesundheitsbereich eingesetzt werden, weshalb die späteren Tätigkeiten von Arbeitsplatz zu Arbeitsplatz variieren können. Die Ausbildung ist ein EU-weit anerkannter Abschluss.
Wie lange dauert die Ausbildung?
Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Der Theorieteil findet an der Pflegeschule Daun statt. Das ist das Gebäude direkt links neben dem Maria Hilf Krankenhaus Daun. Die Praxis erlernst Du dann im Krankenhaus Maria Hilf Daun, sowie im Bereich, der ambulanten und stationären Altenpflege, der Kinderkrankenpflege und der Psychiatrie.
Warum gerade das
Maria Hilf Krankenhaus Daun?
Wir sind einer der größten Arbeitgeber in der Region und leisten einen wichtigen Beitrag für die medizinische Versorgung in der Vulkaneifel. Wir arbeiten eng mit der Pflegeschule Daun zusammen. Und die befindet sich direkt neben dem Krankenhaus. In unserem Personalwohnheim kannst du kostengünstig wohnen, was ein großer finanzieller Vorteil für dich sein kann. Wir stellen dir auch ein funkelnagelneues Tablet, das du sowohl zum Lernen als auch in deinem privaten Bereich nutzen kannst. Und ganz wichtig: bei uns ist es einfach super – überzeuge dich selbst!!
Bewirb dich jetzt im Krankenhaus Maria Hilf Daun
Bewirb dich direkt über unser Bewerbungsformular oder sende deine Bewerbung
per Mail an die unten angegebene Adresse.